Das …
Hans Wocken- Restauration am Beispiel der Inklusion in Schulen - Heinrich-Böll-Stiftung Diagnostik, Evaluation und Beratung - Hogrefe Kurs: Psychologische Diagnostik. Bezüge zu anderen Teildisziplinen der Pädagogik 320 Bezüge zur Allgemeinen Pädagogik 280, 281 Bezüge zur Geschlechterforschung 91 Bezüge zur Praxis: SonderpädagogInnen in Grundschulen 84 Bezüge zur Praxis: Zentrum für Erziehungshilfe 84 Bezug zur Gesamtschule 296 Bildungspolitische Erwartungen 189 Bildungspolitisches Engagement 195 Sie ist eines der anspruchsvollsten, aber auch umstrittensten Reformvorhaben derzeit. 3 . Auswahl von geeigneten Personen oder Bedingungen mit dem Ziel der Optimierung eines Kriteriums (z.B. Die Zeitschrift für Pädagogik (ZfPäd) – das Forum der erziehungswissenschaftlichen Diskussion: repräsentiert den aktuellen Stand der wissenschaftstheoretischen und methodologischen … Der Fragebogen besteht aus den vier Dimensionen (1) fachdidaktische Diagnostikkompetenzen, (2) Schulleistungs- und Statusdiagnostik, (3) sonderpädagogische Feststell- und Förderdiagnostik und (4) Lernverlaufsdiagnostik. Die Ergebnisse zeigen, dass die bisherigen, für die Statusdiagnostik eingesetzten Verfahren für die Verlaufsdiagnostik von Schülerverhalten ungeeignet sind.