Wenn die FritzBox IPs aus dem Subnetz 192.168.5. vergibt und dein USG aus dem Subnetz 192.168.1. B. Das geht folgendermaßen: - Man geht im Xbox-Menü auf die Netzwerkeinstellungen. In privaten Netzwerken ist das meist: 255.255.255.0; Tragen Sie bei „Gateway IP Adresse" die (interne) IP-Adresse des Routers ein, über den die Verbindung der Secvest ins Internet laufen soll. Klicken Sie auf Speichern, um die Einstellungen zu . Wählen Sie links im Menü Internet > Freigaben. Als Fehlermeldung zeit er mir immer das man nur Zahlen bis 255 eingeben kann. Moin, es hat bei mir recht lange gedauert bis der DVBViewer pro die vier Tuner der FritzBox 6660 fand.
Welche Ports müssen geöffnet werden, damit die Tuner in einer FritzBox ... Portfreigaben in FRITZ!Box einrichten - AVM Deutschland Gehen Sie zu SRM > Netzwerk-Center > Portweiterleitung. Gerät wählen Wählt nun das gewünschte LAN-Gerät aus der Dropdown-Liste . von 192.168.178.2 bis 192.168.178.20 dann ist sichergestellt dass der Router nicht doch einmal eine andere IP zuteilt. " benutzt und mit "Alle auswählen" sämtliche Haken gesetzt. FRITZ!Repeater 6000 Benutzeroberfläche der Fritz!Box Excel-Tabellen mit Google Docs bearbeiten FRITZ!Box: Aussetzer im 5GHz W-LAN Netz MyFRITZ!-Freigabe Wenn Sie FRITZ!NAS eingerichtet haben, können Sie mit der Funktion „Sichern und Wiederherstellen", welche auch unter Windows 10 in den Einstellungen unter Update und Sicherheit -> Sicherung noch vorhanden ist, eine Sicherung auf das NAS . Protokoll: Hier muss der Protokol-Typ gewählt werden. Danach kümmern Sie sich um die Portweiterleitung: Bei der Fritzbox erledigen Sie das unter „Internet -› Freigaben". Profil Beiträge anzeigen Private Nachricht Neuling Registriert seit 17.11.2019.
Hilfe FRITZ!Box 7490 - Freigaben für Gerät - AVM Deutschland Daraufhin habe ich die Option "Selbstständige Portfreigaben für dieses Gerät erlauben" versucht. Zuerst sollte man der Xbox eine feste IP geben. Bezeichnung Kann beliebig gewählt werden z.B. 1. Die FRITZ!Box bietet unterschiedliche Möglichkeiten, um Ports freizugeben, die sowohl einzeln als auch gemeinsam genutzt werden können.