4.1 Lieferanspruch durchsetzen. B. Gegenstände des Privatvermögens, mit denen keine Einkünfte erzielt werden. Dabei sieht die VOB/B vor, dass eine Vertragsstrafe nur dann geltend gemacht werden kann, wenn sich der Auftraggeber bei der Abnahme die Geltendmachung der Vertragsstrafe vorbehalten hat. Schaden und Aufwendung a) „Veranlasste" Aufwendungen b) Frustrierte Aufwendungen 4. 4) Ablehnung der geforderten Bürgschaftsrückgabe nach 2 Jahren (VOB/B § 17 Abs. Anschließend zog er . Maßgebend für die Berechnung der Entschädigung nach § 642 BGB ist nicht, welche Umsatzeinbuße der Unternehmer während der Dauer der Behinderung erleidet. a EStG muss als Ersatz für unmittelbar entgangene oder entgehende konkrete Einnahmen gezahlt werden (BFH Urteil vom 9.7.1992, XI R 5/91, BStBl II 1993, 27). Nachdem der BGH die Obergrenze auf 5 % festgesetzt hatte, war fraglich geworden, ob eine Tagessatzhöhe von 0,3 % pro Werktag noch zulässig war. 4.2 Rücktritt vom Kaufvertrag. 1, 3, § 281 BGB und somit nicht neben der Vertragserfüllung beanspruchen . Musste aufgrund der Bauverzögerung eine Wohnung übergangsweise angemietet werden, so hat der Bauträger neben der Schadensersatzzahlung (genauer: Nutzungsausfallentschädigung) auch die Kosten für Miete und gegebenenfalls Maklergebühren zu übernehmen. Für die Höhe des Schadensersatzes gilt das Prinzip der Totalreparation. Hausbauvertrag keine Vertragsstrafe vereinbart worden ist. Neben der Vertragsstrafe darf der Auftraggeber weiterhin auch einen die Vertragsstrafe überschreitenden, echten Schadensersatz wegen einer auftragnehmerseitig verschuldeten Bauzeitverzögerung geltend machen. In der Praxis kommt diese Schadensersatzart häufig dann vor, wenn es sich um eine Zahlung handelt, die aufgrund eines Leistungsverzugs oder einer Nichterfüllung zustande kommt. 2 VOB/B und. Der Auftragnehmer, der einen Anspruch auf Vergütung oder Erstattung von Mehrkosten wegen einer Bauzeitverlängerung geltend macht, hat im Einzelnen konkret darzulegen, dass . Ermittlung nachteiliger Abweichungen auf realer Seite 2. Im bestehenden Vertragsverhältnis mit bereits vereinbarten Festpreisen geht dies in 99% der Fälle nicht, da das Risiko veränderter Preise grundsätzlich beim Auftragnehmer liegt. Zu beachten Steuerbarkeit von Schadensersatz bei Bauverzögerung. 6 VOB (B) - ohne Umsatzsteuer. Die folgenden Positionen kann der Käufer vom Bauträger fordern, sofern sie im Einzelfall angefallen sind: Zusätzliche Miete, die wegen der Verzögerung vom Käufer bezahlt werden muss. Die Berechnung nahm der Unternehmer dergestalt vor, dass er aus dem Bauverzugszeitraum und der geplanten Bauzeit einen Quotienten bildete und diesen mit der vereinbarten Vergütung multiplizierte. Von den 91.500 EUR wurden 90.500 EUR auf ein Abwicklungskonto transferiert. Baugeräte, die für die Baustelle vorgesehen waren . 4 Käuferrechte bei Lieferverzug. Pflichtverletzung in Form des Schuldnerverzuges gem.