Das Zentrum für seltene neurologische Bewegungsstörungen, Muskelerkrankungen und Epilepsien innerhalb des ZSEB wird von den Kliniken für Neurologie und Epileptologie des Universitätsklinikums und dem Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) getragen. Hier finden Sie weitere Informationen zur Ambulanz für erbliche neurologische Erkrankungen. Zentrum für angeborene Stoffwechselerkrankungen und … Viele der Patientinnen und Patienten nehmen an Studien teil. Aachener Schwerpunkte im Bereich der Seltenen Erkrankungen sind neurologische, hämatologische und immunologische Erkrankungen sowie Imprintingerkrankungen. sind gebeten, sich an die Koordinatorin des Zentrums, Frau Dr. Okun (06221-564503, seltene.erkrankungen@med.uni-heidelberg.de) zu wenden. Wolfgang H. Rösch geleitet. Das Zentrum für Seltene Hauterkrankungen ist spezialisiert auf die Diagnostik, Erforschung und Behandlung von kongenitalen Riesennävi und bietet betroffenen Patienten und ihrer Familien eine frühzeitige und umfassende Betreuung. Zentrum für seltene Erkrankungen | Universitätsklinikum Tübingen Das Aachener Zentrum für Seltene Erkrankungen besteht derzeit aus neun verschiedenen Behandlungs- und Forschungszentren und einem Forschungszentrum. Poliklinik für Kieferorthopädie. Hier arbeiten unsere erfahrenen Fachärzte u. a. aus der Nephrologie, der Rheumatologie, der Neurologie und der Pneumologie eng zusammen. Erkrankungsgruppen. Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin. Leiter des Zentrums für seltene neurologische und psychiatrische Erkrankungen. SYNE1-Ataxie. In unserem Zentrum arbeiten Spezialisten aus Neurologie, Neurochirurgie, Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Geriatrie, Neuroradiologie und Neuropathologie eng zusammen. Es ist ein wichtiger Knotenpunkt in einem neu zu schaffenden Netz von Zentren, das Menschen mit seltenen Erkrankungen auffangen soll. Seltene Erkrankungen bzw. ZSEB - Home