Wer wann welche Leistung erhält hängt davon … Die Regelaltersrente ist nach Abs. Altersrente für langjährig Versicherte, 3. Die Regelaltersgrenze … Ebenfalls ausgeschlossen sind auch Personen, die in stationären Einrichtungen untergebracht sind, es sei denn,. 1 SGB VI eine Altersrente der deutschen gesetzlichen Rentenversicherung (GRV ... Der Rentenbeginn ist zu unterscheiden vom Renteneintrittsalter, … Der Rentenrechner … Bei der Ertragsanteilsbesteuerung wird der sogenannte Ertragsanteil auf den Jahresbetrag der Rente angewendet, diese Berechnung ergibt den steuerpflichtigen Teil der Rente. Der Bezug dieser Renten war jedoch nur für Personen möglich, die vor dem Jahr 1952 geboren wurden. Regelaltersrente § 236: Altersrente für langjährig Versicherte § 236a: Altersrente für schwerbehinderte Menschen § 236b: Altersrente für besonders langjährig Versicherte § 237 : Altersrente wegen Arbeitslosigkeit oder nach Altersteilzeitarbeit § 237a: Altersrente für Frauen § 238: Altersrente für langjährig unter Tage beschäftigte Bergleute § 239: … Leibrente - Was bedeutet das? Einfach erklärt! - Steuertipps 3. Die Rente für langjährig und besonders langjährig ... - FOCUS Online Hatten Sie den den Rentenbeginn-Rechner unter 65 + 6 Monate Das Eintrittsalter für die Regelaltersrente, also der "normalen" Rente liegt grundsätzlich bei 67 Jahren.