Verbrauchsdatum: Bis zu dem Tag muss das Lebensmittel verbraucht sein. MHD = Mindesthaltbarkeitsdatum: Nachhaltig mit Lebensmittel umgehen! Auch in der Vorratshaltung zahlt sich die richtige Pflege und Organisation aus. Das Verbrauchsdatum eines Lebensmittels wird ebenfalls durch den Hersteller festgelegt. Anders beim Verbrauchsdatum: Damit gekennzeichnete Ware wie etwa frisches Fleisch und frischer Fisch dürfen nach dessen Ablauf nicht mehr gegessen werden. Ausnahmen gibt es allerdings für unverpackte Lebensmittel und einige andere Waren, bei denen die Angabe des MHD nicht zweckmäßig ist. Mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum garantiert der Hersteller, dass sein Produkt bei sachgemäßer Lagerung bis zu diesem Tag eine optimale Beschaffenheit hat. Die Infografik erklärt die Unterschiede zwischen Mindesthaltbarkeitsdatum und Verbrauchsdatum. Unterschied zwischen Mindesthaltbarkeitsdatum und Verbrauchsdatum? Mindesthaltbarkeitsdatum: So lange halten Lebensmittel wirklich Der Unterschied zum Mindesthaltbarkeitsdatum ist also: Ist das Verbrauchsdatum überschritten, gilt tatsächlich: ab in den Müll damit! Mindesthaltbarkeitsdatum: Das Datum, an dem das Lebensmittel allerfrühestens schlecht werden könnte. Mindesthaltbarkeit und Verbrauchsdatum - die Unterschiede | 1&1Mindesthaltbarkeitsdatum vs. Verbrauchsdatum - Unterschied- FITBOOK Um damit auf der sicheren Seite zu sein, achten die Hersteller darauf . Mindesthaltbarkeitsdatum Vorschriften: Das müssen Sie wissen - Focus Ein Irrtum. Das Verbrauchsdatum gibt bei leicht verderblichen Produkten an, bis wann sie konsumiert werden müssen.