1-2 Zeilen lang) Sätzen die möglichst verwirrend sind. Gesetz mit 63 Buchstaben: Deutschland verliert sein … Die längsten Wörter im Dudenkorpus stammen vorwiegend aus der Rechts- und Verwaltungssprache und sind substantivische Zusammensetzungen. komplizierte Wörter Archives - Kyros Schule Längstes Wort Im Vergleich zu anderen Sprachen hat die englische Sprache bei Weitem mehr Wörter. Möchte ich lange, verständliche Sätze formulieren, dann brauche ich einen guten Satzbau. Jeden Tag liefert die App ein neues Wort, das zusammen mit einer kurzen … Der Dinge-Erklärer - Thing Explainer: Komplizierte Sachen in einfachen Worten | Munroe, Randall, Pannowitsch, Ralf, Schilling, Benjamin | ISBN: 9783813507157 | Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch Amazon. Hundert schwierigsten Wörter der deutschen Sprache Denn bei deutlich mehr als 15 Wörtern pro Satz steigt das … (Trümmer) Je nachdem, ob du in Großbritannien oder in den Vereinigten Staaten bist, wird dieses Wort unterschiedlich ausgesprochen. Man nennt sie auch Komposita. Damit gesellt es sich zu einem anderen hübschen Adjektiv: rocambolesque, was so viel wie „unglaublich“ oder „fantastisch“ bedeutet. Aber im Zeitalter des Internets sollte auch die Bedeutung eines … Wie bereits erwähnt, ist nicht nur der Wortschatz je nach sozialer Schicht unterschiedlich, sondern auch die Länge der Sätze, Wörter und Pausen variiert. Jeden Tag liefert die App ein neues Wort, das zusammen mit einer kurzen Definition gelernt werden soll. Mimatuta morgoth, ein Säugetier ( Urhuftier) aus dem Paläozän, benannt nach Morgoth, dem „Dunklen Feind der Welt“. Mimotricentes mirielae, Säugetier aus dem Paläozän, nach der Elbin Míriel. Du kannst auf diese Liste zurückgreifen, wenn du versuchst, andere lange und komplexe Wörter zu lernen. Denn die Microsoft-Textverarbeitung kann Ihnen Wörter und Ausdrücke zum automatischen Vervollständigen vorschlagen. ...zur Frage. Die 100 wichtigsten Wörter - Teil 2. komplizierte Wörter hören sich nur für diejenigen kompliziert an, die nicht wissen, was dahinter steckt. Natürlich ist das Verketten von Substantiven das Schönste an der deutschen Sprache.