Ein Etagenlager ist ein Lager, das auf mehrere Stockwerke basiert. Unter Lagerarten versteht man die Unterteilung der zu lagernden Produkte nach verschiedenen Kriterien. Unter Lagertechnik versteht man die Systeme, nach denen die Güter gelagert werden. Woran . Bei der lagerorientierten Klassifizierungsmethode werden die Lagerarten nach ihrer Bauweise unterschieden. (1) - Unterscheidung nach zu lagernden Gütern: (2) - Unterscheidung bei temperaturabhängigen Produkten (3) - Unterscheidung zwischen Größen und Längen (4) - Unterscheidung bei der Betriebsart (5) - Unterscheidung beim Lagerstandort (6) - Unterscheidung der Bauweise eines Lagers Unterschieden wird zwischen Längs- und Quertraversenregalen. So kann beispielsweise ein Lager nach den Lagertransportmitteln definiert werden. A-3-6-4 Lagerarten - Bauweise - www.logistiktraining.eu der Art und Weise der Lagerung von Gütern sowie der Betriebsart von Lagern wird zwischen Frei-, Etagen-, Hochregal-, Flach-, Block-, Reihen- Tank und Traglufthallenlager unterschieden. Sie wägen die Vorteile und Nachteile die-ser Lagerarten hinsichtlich der einzulagernden Güter ab. Gemäß dem Aufbau bzw. Profil von herbiecorsa LearningApps.org - interaktive und multimediale Lernbausteine Für einen reibungslosen und effizienten . Sie planen adäquate Lagerzonen sowie Lagereinrichtungen und führen die notwendigen Berechnungen durch. Sie machen sich mit Lagereinrichtungen vertraut und unterscheiden zwischen stati-scher und dynamischer Lagerung. Lagerhaltung - Definition, Lagerarten & Lagerhaltungskosten Sie bewerten die statische und dy-namische Lagerung im Hinblick auf Kosten, Schnelligkeit, Personalbedarf und Störanfällig-keit. Ein freier Körper im Raum besitzt . Lagerkennzahlen. Schulstufe. 1. In stellt Marius eine Auswahl verschiedener Arten von Lagern vor » UNSERE LERNHEFTE ZUM KANALTechnische Mechanik I https://www.studyhelp.de/s/uAW5QoCnTechn.