4 Satz 1 HeizKostV) selbst bestimmen, wobei er allerdings die zwingenden Vorschriften der Heizkostenverordnung zu beachten hat (vgl. Allerdings gibt es auch hier die Ausnahme, dass eine Betriebskostenart, deren Verbrauch sich erfassen lässt, entsprechend verbrauchsabhängig abgerechnet werden muss. Keine wirksame Änderungsklausel für die kalten Betriebskosten im Mietvertrag. Wurden im Mietvertrag keine Verteilerschlüssel angegeben, mussten die Betriebskosten bisher nach der Wohnfläche (§ 556a BGB Abs. Falscher Verteilerschlüssel in der Betriebskostenabrechnung … Konkret bedeutet dies, dass Ihnen neben der Wohnfläche auch weitere Verteilerschlüssel zur Verfügung stehen können um eine Nebenkostenabrechnung zu erstellen. Wenn kein Verteilerschlüssel vereinbart wurde, gilt nach BGB die Verteilung nach Wohnfläche. Hausbewohner aufeinander Rücksicht nehmen. Häufig wird in der Betriebskostenabrechnung jedoch ein falscher Verteilerschlüssel zugrunde gelegt. Für diese Zeiträume kann der Vermieter den Verteilerschlüssel nicht mehr nach „billigem Ermessen“ festlegen. § 556a Abs.1 S. 1 BGB mittels Verteilerschlüssel auf alle Mietparteien umgelegt. Welcher Verteilerschlüssel gilt wenn keine Regelung? - Wohnung .net Änderung des Verteilerschlüssels durch Vermieter erlaubt?