VölkermordDeutschland verhandelt über Entschädigung der Herero. Des Weiteren muss eine adäquate und wirksame politische Aufarbeitung der kolonialen Vergangenheit Deutschlands stärker gefördert werden, sowie die deutsche Kolonialherrschaft in Afrika und die dabei begangenen Menschenrechtsverbrechen als . Kolonialismus - Schuld, Raub und Rückgabe - Politik - SZ.de Auswärtige Angelegenheiten - Wiedergutmachung für den Völkermord an den ... Der Fall zeigt, wie schwer sich Deutschland … Am 12. 111 Jahre ist es her, dass Deutsche zwei Drittel der Hereros töteten. Der Grundbesitz der vertriebenen und ermordeten Herero ging ins Eigentum der deutschen Kolonialregierung über. Ihr Ziel war es, hierdurch direkte Verhandlungen zwischen den Nachfahren der Oktober 1904 auch die Nama. Unterrichtsmaterial finden. Feeds: Beiträge Kommentare « Enklave Ceuta: 87 Flüchtlinge klettern und schwimmen nach Spanien. Suche ´Grundkurs´, Geschichte, Klasse 12 - schulportal.de Die beiden Klageführer, Herero-Chef Vekuii Rukoro und Nama-Chef David . Der Völkermord an den Herero und Nama geschah während und nach der Niederschlagung von Aufständen der Herero und Nama gegen die deutsche Kolonialmacht in der Kolonie Deutsch-Südwestafrika während der Jahre 1904 bis 1908.. Der durch Existenzängste geschürte Aufstand begann im Januar 1904 mit dem Angriff der Ovaherero unter Samuel Maharero auf deutsche Einrichtungen und Farmen. Entschuldigung, aber keine Entschädigung - Frankfurter Rundschau Deutschland stufte diese abscheulichen Taten lange nicht als Genozid an. Für die Landnahme gab es keine Entschädigung. Anerkennen, entschuldigen und entschädigen.