Formeln elastischer Stoß. Etwas bodenständiger finde ich da die Herleitung via Bernoulligleichung. Energieformen » Physik Grundlagen In diesem Text erklären wir dir, was man unter der Bewegungs- bzw. Die kinetische Energie (von altgriechisch κίνησις kínēsis, deutsch ‚Bewegung‘) oder auch Bewegungsenergie oder selten Geschwindigkeitsenergie ist die Energie, die ein Objekt aufgrund seiner Bewegung enthält. Arbeit ; Energie ; Lageenergie ; Bewegungsenergie ; Leistung Das Gleichheitszeichen gilt dabei nur für reversible Prozesse. Herleitung der Induktionsformel aus dem Energieerhaltungssatz Wir wissen inzwischen, oder eigentlich schon lange, dass man aus Bewegungsenergie elektrische Energie erzeugen … Anhand der oben genannten Gleichung (2.3) kann dies plausibel erläutert werden. a = g = 9, 81 m s 2 = k o n s t. Herleitung und Erläuterung. Lösungsvorschlag. Anzeige 17.02.2005, 21:07: etzwane: Auf diesen Beitrag antworten » Ich würde den freien Fall zur Herleitung der Formel benutzen: Energie, um eine Masse m auf die Höhe h zu bringen: Auftreffgeschwindigkeit dieser … Masse: Kilogramm. Lageenergie. Definition: Die kinetische Energie ist gleich dem Produkt aus der Masse eines Körpers und dem Quadrat seiner Geschwindigkeit : (3) ¶ Die Bewegungsenergie eines Körpers nimmt somit quadratisch mit seiner Geschwindigkeit zu.