Der Wald ist intakt. Anfänglich beschränkte sich die nationale Umweltpolitik auf den inzwischen etablierten Schutz von Wasser, Luft, Boden sowie einzelnen Biotopen, Tier- und Pflanzenarten. Umweltpolitik Sie haben den Nachteil, dass nach Erfüllung der entsprechenden Vorschrift kein weiterer Anreiz für das jeweilige Unternehmen zur Verstärkung umweltschützender Aktivitäten besteht. Umweltpolitik [2] 3. 23.11.2001 09:59 Kooperative Umweltpolitik - Möglichkeiten und Grenzen aus interdisziplinärer Sicht Dr. Gerhard Trott Medien und News Universität Bielefeld. Die Fragestellungen werden sowohl theoretisch … Die Umweltpolitik der EU beruht auf den Grundsätzen der Vorsorge und Vorbeugung, auf dem Grundsatz, Umweltbeeinträchtigungen an ihrem Ursprung zu bekämpfen, und auf dem Verursacherprinzip. Kooperative Umweltpolitik und nachhaltige Innovationen: Das … Dazu gibt es konkrete Beispiele sowie Hinweise, was jede und jeder selbst tun kann. Berlin: Analytica 2000 (Zeitschrift für angewandte Umweltforschung, Sonderheft 12); 88 S.; brosch., 30,17 €; ISBN 3-929342-63-4. Zwischen Mitte der 1980er-und Ende der 1990er-Jahre waren kooperative Instrumente zeitweise stark in Gebrauch (Töller 2012). Unter dem Begriff Umweltpolitik wird die Summe aller politischen Bestrebungen verstanden, die dem Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen des Menschen sowie der Natur selbst dienen. Klimapolitik: Instrumente Während sich Politik- und Rechtswissenschaften schon seit längerer Zeit ausgiebig mit Kooperation als Untersuchungsgegenstand auseinandersetzen, … Beispiele sind partizipative Workshops und so genannte Zukunftswerkstätten. Instrumente staatlicher Umweltpolitik Regulative Instrumente sind vor allem Gebote und Verbote, z. Lars Koch: Kooperative Politikformen in der Umweltpolitik – Eine ...