In externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab): Was den Regulierungsrahmen angeht, wurden in der Zwischenzeit die Daumenschrauben weiter angezogen, insbesondere in Europa, wo der WLTP-Prüfzyklus für große Probleme sorgte und Bußgelder wegen der strengen CO2-Emissionsziele drohen. Heute wird der Begriff "Daumenschraube" auch für Schrauben verwendet, die mit Daumen und Zeigefinger angezogen werden können. Dies ist die Bedeutung von anlegen: anlegen (Deutsch) Wortart: Verb Silbentrennung an | le | gen, Präteritum: leg | te an, Partizip II: an | ge | legt Aussprache/Betonung IPA: [ˈanˌleːɡn̩] Bedeutung/Definition 1) trans. Website. Damit sinkt auch der Wert, den die Beteiligung an Ant Financial im Portfolio des Alibaba-Konzerns ausmacht. Der Weltmarktführer verstärkt den Druck und zieht die Daumenschrauben weiter an. Erpressen - grammatisch.de-academic.com apretar la tuerca de los intereses [fig.] Eine Erhöhung der Bedeutung Deutschlands liegt nicht im Interesse der neuen EU-Mitglieder, die sich stärker an den USA orientieren. Juli 2017. die Daumenschrauben anziehen. – knechten und diesen Daumenschrauben anlegen, solange wird die Kunst des Heilens verloren bleiben. In Wirklichkeit geht der Name wohl eher auf Foltermethoden des örtlichen Scharfrichters zurück, dem Anlegen von Daumenschrauben. „Die Daumenschrauben anlegen“ bedeutet heute nur noch „starken Druck ausüben“ Im Jahre 1252 hat der damalige Pabst Innozenz (sehr ironischer Name, wenn ihr mich fragt) erstmal diese Foltermethode gestattet. sich mit jemandem anlegen: einen Streit anfangen 4) trans. es drauf / darauf anlegen. Werden ganz fest die Daumen gedrückt, soll das Glück nochmal verstärkt. Auf eindeutige oder banale Redewendungen wie von … Es hat gleich zwei – ziemlich unterschiedliche – Bedeutungen: jemandem in einem Unterfangen gutes Gelingen wünschen und am Daumen lutschen. anlegen – Wiktionary anlegt: Bedeutung, Beispiele, Rechtschreibung - Wortbedeutung.info Name. Auf den Nägeln brennen (auch: unter den Nägeln brennen, ältere Formen: auf den Nagel, auf die Nägel, in die Nägel brennen) ist eine Redewendung der deutschen Sprache mit der Bedeutung „sehr dringlich sein“. Hier findest Du Wörter mit einer ähnlichen Bedeutung wie erpressen.Mit Hilfe eines strukturalen Wort-Analyse-Algorithmus durchsucht unsere Suchfunktion das Synonym-Lexikon nach der Wortfamilie oder Wörtern im Umfeld von erpressen.Wörter mit einem ähnlichen Wortstamm wie erpressen werden gruppiert angezeigt, Wörter mit der größten Trefferrelevanz werden weiter … [ugs.] jmdm. REDENSART: BEDEUTUNG: BEISPIELE: ERGÄNZUNGEN: Heute ist morgen schon gestern; Morgen ist heute schon gestern. in chains: jdm. mit dem Klammerbeutel gepudert sein. Jemandem das Handwerk legen - [redensarten.net]