Bei der ökonomischen Nachhaltigkeit handelt es sich um einen Wirtschaftsprozess, bei dem eine Maximierung des Ertrags angestrebt wird, die benötigten Ressourcen dafür jedoch schont. Nachhaltiges Wirtschaften bedeutet, nur so viel zu beanspruchen, dass künftige Generationen auch gut leben können. Die treffendste Definition für diesen Bereich lautet: Das Prinzip der Nachhaltigkeit besagt, dass nicht mehr verbraucht (abgebaut) werden darf, als nachwachsen kann. Laut Duden wird das Wort Nachhaltigkeit definiert als. Wirtschaftliche Leistungsfähigkeit, der Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen und soziale Verantwortung müssen Hand in Hand gehen, damit Entwicklungen dauerhaft tragfähig sind. Soziale und ökologische Nachhaltigkeit. Nachhaltigkeit: Was nachhaltiges Investieren bedeutet - FOCUS Online Wohlfahrtsökonomik) interpretiert. Ökologisch. Eine um den Zukunftsaspekt „Nachhaltigkeit" erweiterte Definition könnte wie folgt lauten: „Nachhaltiges Wirtschaften bedeutet, unter Berücksichtigung künftiger Ressourcenversorgung und Umweltbedingungen planvolle Entscheidungen über die Herstellung und Verwendung knapper Güter zum Zweck der Bedürfnisbefriedigung zu treffen. Aufgabe des Controllings ist es, aussagekräftige Informationen zu allen Aspekten bereitzustellen. Nachhaltigkeit ist ein globaler Vorgang, der Übereinkünfte zwischen den entwickelten Industrienationen und den weniger entwickelten Ländern erfordert. Nachhaltiges Handeln betrifft nicht nur die Wirtschaft, sondern alle Bereiche des Lebens, weshalb eine gesamtgesellschaftliche Transformation notwendig ist. Während wir im Alltagssprachgebrauch den Begriff u. a. mit Langlebigkeit und Umweltschutz verbinden, bezieht sich „nachhaltige Entwicklung" auf den verantwortungsbewussten Umgang . B. Fisch- und Waldbestände, Energiepflanzen). Doch die Wirklichkeit sieht anders aus. Ressource n (z. Die Dimensionen der Nachhaltigkeit | SpringerLink Daraus wird eine Wachstumskritik hergeleitet und Forderungen nach einer stationären Wirtschaft erhoben, wozu etwaige Wachstumszwänge überwunden werden müssen. Nachhaltigkeit und Transformation - IZT In der wirtschaftswissenschaftlichen und wirtschaftspolitischen Debatte wird Nachhaltigkeit gelegentlich auch in der Kombination „nachhaltiges Wirtschaftswachstum" im Sinne eines dauerhaften wirtschaftlichen Erfolgs verwendet. Maschinen und technische Geräte herstellen, die bei einem Verschleiß keine Neuanschaffung erfordern. Die nachhaltige Wirtschaft will die positiven Seiten der herkömmlichen Wirtschaft bewahren und gleichzeitig die negativen Folgen verringern.