Kontakt. Gedichte. Urlaub auf dem Bauernhof im Spessart, Bayern, Hessen - Landsichten.de Außerhalb der Coronazeit für 5 Euro zu besichtigen - das Schloss und Teile der Gemeinde wurden 1957 als Drehort des deutschen Spielfilms „Das Wirtshaus im Spessart" genutzt, daher erfreut sich diese Sehenswürdigkeit auch heute noch großer Beliebtheit. Schon die Spessarträuber kannten die Vorzüge vom Schloss Mespelbrunn mit seiner urigen Landschaft. Das Wirtshaus im Spessart (1958) - Wikipedia (BTW: Meist waren Wirtshäuser auch gleichzeitig die Poststation) Die hier sich treffenden Personen waren meist zwielichtig, Tageslicht-scheu und nicht selten mit keinem guten Leumund. Ausflugsziele im Spessart - Die Top 20 | Komoot | Komoot Spessartweg 2. schliessen . besondere Berücksichtigung der Rahmenerzählung „Das Wirtshaus im Spessart" findet demnach nicht statt. Die Hauptrollen wurden mit Liselotte Pulver und Carlos Thompson besetzt. Sein heutiges Aussehen im Renaissance-Stil erhielt das Haus nach Umbauten zwischen 1551 und 1569. Von den damaligen zwielichtigen Waldgastereien ist heute leider nicht mehr viel übrig geblieben - aber immerhin kann man noch das Wasserschloss Mespelbrunn besichtigen, wo ein Teil von „Das Wirtshaus im Spessart" gedreht wurde und das seinerzeit zum Schutz vor echten Räubern im 15. Von dem romantischen Renaissanceschloss, bekannt auch als 'Perle des Spessarts', geht eine große Faszination aus. Anfahrt über die A 3 zwischen Frankfurt und Würzburg, Abfahrt Weibersbrunn, dann Richtung Mespelbrunn. Komtess Franziska ist mit ihrem Verlobten Baron Sperling unterwegs nach Würzburg, als sie mit ihrer Kutsche im nächtlichen Spessart einen Unfall haben. 1958 12. Noch heute befindet sich Schloss Mespelbrunn in Privatbesitz. Wenige Jahre nach dem Krebstod seiner Lilli nahm sich Thompson 1990 das Leben. Das Wirtshaus im Spessart - MDR Sachsen Anh. | programm.ARD.de